Das Thema drucken | Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gonzo Angelpapst


Anmeldedatum: 13.11.2006 Beiträge: 740 Wohnort: wo mein Zelt hinpasst...
|
Verfasst am: Mo Nov 05, 2007 12:44 pm Titel: Raubfisch |
|
|
Hey!
Mich würe mal interessieren wie ihr unter welchen Bedingungen auf Raubfisch angelt!
Setzt ihr euch lieber mit Köderfischen bewaffnet ans Wasser, oder macht ihr mit der Spinnrute einen Spaziergang?
Welche Köder liefen bei euch dies Jahr am besten und wie bietet ihr eure Köfis am liebsten an! Immer die gleiche Methode oder nach Gefühl abgestimmt? _________________ Tradition ist nicht das Wahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers!
www.carpforce.com |
|
Nach oben |
|
 |
blaumann-jack Erfahrend

Anmeldedatum: 03.08.2007 Beiträge: 62 Wohnort: hasbergen
|
Verfasst am: Mo Nov 05, 2007 2:11 pm Titel: |
|
|
wenn ich mal auf raubfisch gehe biete ich sie meistens auf grund an und dann schwebend läuft eigentlich gut finde ich _________________ Nur, wer was reinschmeißt, kann was rauszieh'n.
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen Belustigung da!! |
|
Nach oben |
|
 |
Lennard Wissender


Anmeldedatum: 17.08.2007 Beiträge: 134
|
Verfasst am: Mo Nov 05, 2007 6:28 pm Titel: |
|
|
Hi Gonzo,
ICh war letzens wieder mit der Spinnrute los, mit Stellfischrute hab ich kein Bock.
Mit Gummi gehts sowieso besser weil da knallt es besser Drauf (achtung zweideutige Meinungen möglich)
MFG _________________ Gruss, Hemme |
|
Nach oben |
|
 |
to3 Wissender


Anmeldedatum: 12.11.2006 Beiträge: 174 Wohnort: büren
|
Verfasst am: Mo Nov 05, 2007 6:47 pm Titel: |
|
|
mir macht spinnen mehr spaß(bloß zu faul);)und mir fehlt da der große erfolg...sitzen ist außerdem viel entspannter und man kann noch essen und trinken:D  _________________ You can not kill what you did not create! |
|
Nach oben |
|
 |
Gonzo Angelpapst


Anmeldedatum: 13.11.2006 Beiträge: 740 Wohnort: wo mein Zelt hinpasst...
|
Verfasst am: Mo Nov 05, 2007 9:44 pm Titel: |
|
|
Ich hab vom Kunstköderangeln leider wenig Plan!
Meistens lege ich meine Fische auf Grund, wenn ich dann mal auf Raubfisch angel.
Wie ködert ihr die Köfis an? aufgezogen, Lippenköderung, Drilling durch den Rücken...?
Ich setze mal vorraus, dass alle so wie ich mit totem Fisch angeln! _________________ Tradition ist nicht das Wahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers!
www.carpforce.com |
|
Nach oben |
|
 |
Shogun Gast
|
Verfasst am: Fr Nov 09, 2007 8:02 pm Titel: |
|
|
Tote oder ganz tote Köderfische? Ich sach nix mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
Shogun Gast
|
Verfasst am: So Nov 11, 2007 8:39 pm Titel: |
|
|
Na gut, dann ich nochmal!
An der Pose ködere ich meinen Köfi zu 90% mit Drilling an der Rückenflosse an.
Auf Grund ziehe ich Ihn komplett mit der Ködernadel auf.
Aber wo wir gerade dabei sind....
Bin ich eigentlich der Einzige der richtig große Köfi's verwendet?
Gut, dieses Jahr war scheiße, aber die anderen Raubfischangler haben am Poller auch nicht gerade geglänzt und Gonzo's Waller dürften dabei glaube ich nicht zählen. |
|
Nach oben |
|
 |
Die 3. Generation Erfahrend


Anmeldedatum: 01.03.2008 Beiträge: 76 Wohnort: Bei mir
|
Verfasst am: So März 02, 2008 11:01 am Titel: |
|
|
Das Kommt ganz darauf an, ob du lust hast dein Marschgepäck zu packen
und um den See zu rennen oder ob du lieber Auf eine Stelle baust, Bissanzeiger scharf machst, wartest und vieleicht noch bei anderen vorbeischaust oder dich mit Blick auf deine Pose an eine Stelle Setzt  _________________ Wer später bremst ist länger schnell !!! |
|
Nach oben |
|
 |
Shogun Gast
|
Verfasst am: So März 02, 2008 3:28 pm Titel: |
|
|
Ich bin Ü-40, da hat man es nicht mehr so mit der Sportlichkeit!
Im ernst, wenn ich 24 Stunden angele, will ich nicht um die Gewässer laufen. Lieber eine runde um meinen Angelplatz und das Bier oder Jim Beam gesucht. Stress habe ich sonst genug.
Aber das Angeln am Angelplatz muss schon vernünftig von statten gehen. Da wird nicht geschludert!!! |
|
Nach oben |
|
 |
luecke3.0 Gewässerwart


Anmeldedatum: 06.03.2008 Beiträge: 1072 Wohnort: Holzhausen
|
Verfasst am: Do März 06, 2008 9:29 pm Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich bevorzuge auf jeden Fall die Gemütlichere Methode mit Köderfisch. Ich gehe auch wohl mal zum Schluss einer Sitzung nochmal ne Stunde mit der SPinnrute um den See, aber für länger hab ich da keine Nerven für.
Die Beköderung variiert bei mir meißtens, aber auch meißt Rückenköderung und auch ruhig mal große Köderfische. Dann auch meißt mit Pose, auf Grund fast nur in Flüssen.
Das wichtigste ist die Wahl des Angelplatzes!!! Man darf beim Raubfischangeln keine ANgst haben auch mal die Montage mitten ins Kraut zu feuern!
Gruß
Lücke |
|
Nach oben |
|
 |
Nilson Wissender

Anmeldedatum: 12.11.2006 Beiträge: 131 Wohnort: Georgsmarienhütte/Hamburg
|
Verfasst am: Do März 06, 2008 10:08 pm Titel: |
|
|
Wenn ich mal zeit habe und auf Raubfisch angel, dann habe ich auch keine lust mit Kunstköder um den Teich zu laufen, da sitz ich lieber schön an meiner stelle und rauch gemütlich eine  |
|
Nach oben |
|
 |
Savagear Profi


Anmeldedatum: 05.04.2010 Beiträge: 282 Wohnort: Osnabrück+Belm
|
Verfasst am: Do Apr 08, 2010 9:54 pm Titel: |
|
|
ALso ich bin zu 100% dafür das man Tags über mit dem Kunstköder um den see geht, so findet man meistens recht schnell die Hot Spotz, und an den STellen kann man ann Abends sein lager auf bauen und sich seinen Jimmy zu wenden. Für Zander empfehle ich die lippen köderung mit einen laufblei am Tiroler hölzel oder nen sinkenden sperolino und diese ein hänger die auf den rod Pods sind so erkennt man diese Fallbisse gut, auf Hecht empfehle sehr Öliege fische weil das kennen die meisten fische nicht.Ne makrele die im Süßwasser schwimmt gibt es noch nicht. Oder man nimmt sich von seiner Herzdame zu Hause ein paar OB´s tränkt die in ein lockstoff für Aale ein schiebt den in den TOTEN Köfi und das ganze geht dann an den Harken baden. _________________ Fischer´s Fritze fischt frische Fische........
Ha ha ha ha noch nen Angler  |
|
Nach oben |
|
 |
Forenking
|
Verfasst am: Do Apr 08, 2010 9:54 pm Titel: Ähnliche Themen |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Gonzo Angelpapst


Anmeldedatum: 13.11.2006 Beiträge: 740 Wohnort: wo mein Zelt hinpasst...
|
Verfasst am: Fr Apr 09, 2010 3:06 pm Titel: |
|
|
Moin Moin!
Dafür dass du nichtmal nen Angelschein hast, haust du ja schon gut einen raus!
Aber eins musst du mir mal erklären:
DIe Fische in OSFC-Gewässern sind nachgewiesenermaßen schlau, aber ich wette 10Kg Boilies dagegen, dass die wissen, wie sie mit einem durchlaufenden Blei einen Fallbiss produzieren können!
Stell dir vor: (vorsicht im Schritttempo denken!)
Dein Durchlaufblei liegt im Wasser. Von links kommt die Hauptschnur vom Ufer/von der Rolle und nach rechts geht das Vorfach weg. Einen Fallbiss ist meiner Meinung nach, wenn der Fisch auf dich zugeschwommen kommt also in die richtung, aus der in unserem Fall die Schnur von der Rute kommt. Wenn der Fisch jetzt also richtung Rute schwimmt, zieht er die Schnur durch das Blei, das ja immernoch auf dem Boden liegt, von der Rolle runter. Einen Fallbiss könnte der Fisch nur erzeugen, wenn die Schnur nicht richtig von der rolle läuft und stoppt oder wenn die Schnur nicht sauber durchs blei läuft! In beiden Fällen würde der Fisch den Köder sofort loslassen, da er das Gewicht des Bleis spürt!
Die einzige Möglichkeit, wäre ein zweiter Fisch, der ihm das Blei hinterherträgt und er es dadurch nicht merkt! Sowas machen die aber nichtmal in NWA-Gewässern!
Nicht böse sein!
Stramme ( ) Leinen,
Gonzo
Ps.: Diese Bammeldinger am Rod Pod nennen sich Bobbins!  _________________ Tradition ist nicht das Wahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers!
www.carpforce.com |
|
Nach oben |
|
 |
Savagear Profi


Anmeldedatum: 05.04.2010 Beiträge: 282 Wohnort: Osnabrück+Belm
|
Verfasst am: Fr Apr 09, 2010 11:12 pm Titel: |
|
|
stimmt da hast du recht, hmm jetzt frg ich mich wo bei mir der denkfehler ist. _________________ Fischer´s Fritze fischt frische Fische........
Ha ha ha ha noch nen Angler  |
|
Nach oben |
|
 |
KingHerren Wissender


Anmeldedatum: 21.07.2009 Beiträge: 142 Wohnort: Hagen NRW
|
Verfasst am: So Apr 11, 2010 4:20 pm Titel: |
|
|
Shogun hat Folgendes geschrieben: |
Aber wo wir gerade dabei sind....
Bin ich eigentlich der Einzige der richtig große Köfi's verwendet?
|
Nein defenitiv nicht, ich fische auf Hecht auch eher mit großen Köfis ist halt nur nicht immer so einfach an wirklich große Rotaugen zu kommen.
Mal ganz nebenbei dürfen wir an unseren Seen nur Rotaugen als Köderfisch benutzen?
Auf Hecht mit Pose knapp über Grund bin damit bisher ansich immer ganz gut gefahren, den Haken zieh ich komplett rein und lass ihn an der Schwanzfloße austreten.
Auf Zander am Grund mit einem sinkendem Sbirolino ca. 30g das rollt hinterher und der Zander merkt nicht so viel wie wenn man mit einem einfachem Laufblei fischt. |
|
Nach oben |
|
 |
Shogun Gast
|
Verfasst am: So Apr 11, 2010 4:41 pm Titel: |
|
|
Salve!
Du kannst natürlich auch andere Fische als KöFi's nehmen, nur keine "Edelfische" wie Schleie, Karpfen, Hecht, Zander etc.! Also im Prinzip keine für die es bei uns ein Schonmaß gibt.
Ich habe am Poller super Erfahrungen mit Brassen gemacht!
Die dürfen natürlich nicht zu groß sein, aber so bis knapp 20cm ist kein Problem.
Gruß Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Savagear Profi


Anmeldedatum: 05.04.2010 Beiträge: 282 Wohnort: Osnabrück+Belm
|
Verfasst am: So Apr 11, 2010 10:15 pm Titel: |
|
|
Also ich angel meisten mit wobblern zwischen 19-25 cm die wiegen dann auch 55-110gramm und die hechte die darauf gehen sind zum teil nicht wiel größer (ist aber die ausnahme) die bisse sind zwa seltender aber dann weis ich wenn was kommt ,ist es meist was ordentliches. Ich hab mir mal nen twister wurm gekauft in 30-35 cm länge ist eigendlich für DORSCHE gedacht geht aber auch sehr sehr sher gut auf Hecht. Also sollte man beim köfi auch nicht umbedingt auf die Größe achten.
hauptsache die dinger sind Frisch. Denn ich will ja auch kein Apfel essen der schon schimmelt.
In meinen Forellen SEE (nicht Puff oder Teich) meines vertrauens war ich oft über NAcht auf Zander, da habe ich die Köfis im 60minuten takt gewächselt. Und pro nacht habe ich immer meine 2-3 Zander geangen. _________________ Fischer´s Fritze fischt frische Fische........
Ha ha ha ha noch nen Angler  |
|
Nach oben |
|
 |
crispy9884 Profi


Anmeldedatum: 23.04.2009 Beiträge: 344 Wohnort: Bohmte
|
Verfasst am: So Apr 11, 2010 10:23 pm Titel: |
|
|
die adresse muss ich haben  _________________ never change a running system!!!
Was ist der Unterschied zwischen Latein und Anglerlatein? - Latein ist eine tote Sprache, im Anglerlatein aber wachsen die Fische noch. |
|
Nach oben |
|
 |
Savagear Profi


Anmeldedatum: 05.04.2010 Beiträge: 282 Wohnort: Osnabrück+Belm
|
Verfasst am: So Apr 11, 2010 10:26 pm Titel: |
|
|
Ich dachte im poller sind auch so viele Zander drinne???
Kla kein ding kann ich dir am sonntag genau erklären wo das ist und welche stelle. _________________ Fischer´s Fritze fischt frische Fische........
Ha ha ha ha noch nen Angler  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Erfahrend

Anmeldedatum: 27.03.2009 Beiträge: 97 Wohnort: Wissingen
|
Verfasst am: So Apr 11, 2010 10:59 pm Titel: |
|
|
Moin,
vielleicht noch nen mehr oder weniger kleiner beitrag von mir. Ich friere meine köfis gerne auch erst einmal ein und nehme sie dann mit zum fischen. neben der Frischen Variante ist das auch nicht verkehrt. der "Duft" von nem Köfi wird durchs einfrieren etwas stärker. selbst, wenn er nach dem auftauen etwas weicher ist, als wenn man sich seine köfis direkt vorm eigentlichen fischen zusammenfängt. zudem ritze ich die flanken des köfis an und steche mit der ködernadel in die bauchhöhle.
ich fische bei nacht in erster linie auf grund. dabei schneide ich in den rücken/nacken des köderfisches nen kurzen länglichen schlitz parallel zur rückenflosse. vielleicht 2/3 der strecke zwischen kopf und rückenflosse. durch den wird die ködernadel bugsiert. sie tritt an der schwanzwurzel wieder aus. das vorfach wird dementsprechend durchgezogen, der einzelhaken kommt in dem ende des "rückenschnittes" zum liegen, das zur schwanzflosse zeigt. der haken liegt dadurch recht nah am köderfisch an und ist nicht störend, wenn der räuber unseren köfi um maul hat, greift aber zuverlässig beim anschlag. um das zu gewährleisten, sollte man keine zu kleinen haken verwenden. nen weiterer vorteil, wenn mal den köderfisch so aufzieht: setzt man einen starken anhieb, reißt der hakenbogen den "rückenschnitt" bis zur schwanzwurzel auf (vor allem bei einmal eingefrorenen köfis) der köfi fällt ab und stört nicht mehr beim drill (bietet kein gegenlager mehr für den fisch beim kopfschütteln und dadurch loshebeln des hakens). dadurch verliert man weniger fische.
andere variante hierzu ist, das man dem köfi einfach den kopf ab- und oben etwas in den rücken einschneidet, um den o.g. "rückenschnitt" zu erhalten.
gruß aaron _________________ www.carpforce.de |
|
Nach oben |
|
 |
w1cked Site Admin & Schriftführer


Anmeldedatum: 12.11.2006 Beiträge: 710 Wohnort: Hasbergen
|
Verfasst am: So Apr 11, 2010 11:05 pm Titel: |
|
|
Wenn ich denn mal mit KöFi fische, ziehe ich den Fisch immer komplett auf, steche kurz hinter den Kiemen an der Flanke ein und ziehe die Nadel komplett bis hinten zum Schwanz durch. Vorne hänge ich einen Zwillig (Schluckhaken) ein und ziege den bis zur Hakenbiegung ein. Der Vorteil ist, das der Fisch den Haken nicht spürt aber sich beim Anschlag ins Maul dreht.
Die Haken meine ich:
 _________________ “Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit” |
|
Nach oben |
|
 |
Savagear Profi


Anmeldedatum: 05.04.2010 Beiträge: 282 Wohnort: Osnabrück+Belm
|
Verfasst am: So Apr 11, 2010 11:26 pm Titel: |
|
|
Also ich nehme den toten Köfi, öffne ihm das Maus und schiebe den Haken rein so das er durch die schädelplatte wier raus kommt so hällt er besser am Harken. Naja hat bis jetzt immer gut gefangen und geht schneller. _________________ Fischer´s Fritze fischt frische Fische........
Ha ha ha ha noch nen Angler  |
|
Nach oben |
|
 |
hechtbarsch Angelkursteilnehmer

Anmeldedatum: 25.11.2010 Beiträge: 8 Wohnort: Vehrte
|
Verfasst am: Do Dez 02, 2010 11:05 pm Titel: |
|
|
also ich fische an einem kleinen gewässer was savagear mit sicherheit auch bekannt ist häufig mit köderfischen am simplen system mit einem oder bei größeren köderfischen zwei drillingen, den ersten schiebe ich ins maul (empfehle dazu barsche, bei rotaugen is das sone friemelarbeit)
und steche den drilling durch die Schädeldecke und die unterlippe, der zweite drilling kommt hinten in die flanke oder den rücken, dann den köderfisch einwerfen sinken lassen (unbedingt Schwimmblase durchstechen) und dann im zeitlupentempo einkurbeln, beim biss den fisch ziehen lassen und nach ca. 10 sekunden einen durchgehenden harten aber nicht zu ruckartigen Anhieb setzen. Wenn man die standplätze der hechte kennt, etwa einen ins wasser ragenden Baum oder ähnl. einfach mal an freier leine mit selben system liegen lassen und ab und zu mal zupfen, ich hab da nicht die geduld für, mein kleiner bruder hat mich so aber schon einige male an der nase herumgeführt |
|
Nach oben |
|
 |
Forenking
|
Verfasst am: Do Dez 02, 2010 11:05 pm Titel: Ähnliche Themen |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|